Die PatE Stiftungs-Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) verfolgt ausschließlich gemeinnützige Ziele und ist als gemeinnützig anerkannt.
Zweck der Stiftung ist die Unterstützung und Begleitung von Patienten zur Steigerung der Qualität der Patientenversorgung.
PatE beschäftigt sich im Kern mit Fragen, Analysen und Instrumente rund um das Thema Patientenversorgung. Eine zentrales Anliegen der PatE Stiftung ist es, Patientinnen und Patienten im Gesundheitswesen zu unterstützen und zu befähigen, gleichberechtigt mit den Leistungserbringern, wie Krankenhäusern, Ärzten usw., autonome Entscheidungen bezüglich ihrer Erkrankungen und möglicher Prophylaxemassnahmen zu treffen. Patienten sollen gestärkt und kompetent werden, um den eigenen Gesundwerdungsprozess auf Augenhöhe mit den Ärzten und weiteren unterstützenden Gesundheitsberufen zu besprechen.
Im Mittelpunkt steht das, was durch den Begriff „patient empowerment“ (Patientenermächtigung) sehr gut charakterisiert wird, daher auch der Name der Stiftung:
PatE (Patient Empowerment)
(engl.: ermächtigen; übertragen von Verantwortung).
Patienten sollen ermächtigt und gestärkt werden, damit sie ihre Wünsche und Bedürfnisse angemessen einbringen können.
Anderseits charakterisiert der Begriff Pate, im Sinne des Taufpaten, die Aufgabe von PatE bei der Unterstützung und Begleitung von Patienten auf ihrem Weg durch die Institutionen.
Ein Instrument dafür ist die Entwicklung und Inbetriebnahme einer internetbasierten Kommunikationsplattform. Deren Schwerpunkte sind:
persönliches Krankheitstagebuch
eigene Bewertung von Ärzten und Krankenhäusern anonym oder persönlich
Informationen über Behandlungen
Austausch mit anderen Patienten innerhalb eines Forums